Erfahrung seit über 10 Jahren
Ratenzahlung
Schnelle & sichere Lieferung
PC-Systeme Made in Germany
Inhaltsverzeichnis

Lian Li: Der Gehäuse-Guide für dein Traum-Setup

Inhaltsverzeichnis

Lian Li ist mehr als nur ein Gehäuse-Hersteller – es ist die erste Wahl für Enthusiasten, die Perfektion suchen. Seit über 30 Jahren steht der Name für innovative Designs, erstklassige Verarbeitungsqualität und durchdachte Features, die den PC-Bau zum Erlebnis machen. Während andere Hersteller auf Masse setzen, konzentriert sich Lian Li auf Details, die den Unterschied ausmachen.

Ob du ein kompaktes ITX-System für deinen Schreibtisch baust, einen massiven Dual-Radiator-Wasserkühlung-Build planst oder einfach ein Gehäuse suchst, das jahrelang hält und dabei spektakulär aussieht – Lian Li hat die Lösung. In diesem umfassenden Guide zeige ich dir die besten Lian Li Gehäuse für verschiedene Einsatzzwecke, erkläre die Unterschiede zwischen den Serien und gebe dir Tipps für den perfekten Build. Egal ob Anfänger oder erfahrener Builder – hier findest du alle Infos für dein Traum-Setup.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Premium-Qualität hat ihren Preis: Lian Li Gehäuse kosten mehr als Budget-Alternativen, bieten aber überlegene Verarbeitung, durchdachtes Design und jahrelange Haltbarkeit

  • O11 Dynamic Familie: Die ikonische Serie mit Dual-Chamber-Design ist perfekt für Wasserkühlung und Show-Builds mit maximaler Glas-Fläche

  • Lancool Serie als Allrounder: Bietet exzellenten Airflow, praktisches Layout und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Gaming-Builds aller Preisklassen

  • Tool-less Design: Viele Lian Li Cases ermöglichen Komponentenwechsel ohne Schraubendreher – spart Zeit und Nerven beim Bauen und Upgraden

  • Modularität im Fokus: Austauschbare Panels, flexible Radiator-Montage und cleveres Kabelmanagement machen Individualisierung und Wartung zum Kinderspiel

Die Lian Li Philosophie: Warum diese Gehäuse besonders sind

Lian Li war 1997 der erste Hersteller, der Aluminium-Gehäuse auf den Markt brachte. Seitdem steht die Marke für Innovation und Qualität. Während viele Hersteller auf billiges Stahl-Blech setzen, verwendet Lian Li hochwertige Materialien und präzise Fertigungstechniken.

Was macht Lian Li-Gehäuse besonders? Es sind die Details: Perfekt ausgerichtete Panels, keine scharfen Kanten, saubere Schweißnähte, durchdachtes Kabelmanagement und ein Layout, das Build-Prozess und Wartung erleichtert. Ein Lian Li-Gehäuse fühlt sich einfach besser an – von der Verpackung bis zum letzten Handgriff.

Die Marke hat sich besonders in der Wasserkühlung-Community einen Namen gemacht. Das O11 Dynamic ist praktisch das Standard-Gehäuse für Custom-Loop-Builds weltweit. Aber auch für Luftkühlung bietet Lian Li mit der Lancool-Serie hervorragende Optionen.

O11 Dynamic: Die Ikone für Show-Builds

Das O11 Dynamic ist vermutlich das bekannteste PC-Gehäuse der letzten Dekade. Du hast es garantiert schon in YouTube-Videos, auf Reddit oder Instagram gesehen. Warum ist es so beliebt?

Design-Philosophie

Das Dual-Chamber-Design trennt Mainboard-Bereich und PSU/Kabelmanagement-Kammer komplett. Links das Mainboard mit Hardware, rechts alles andere. Das Ergebnis? Ein ultra-cleaner Look ohne sichtbare Kabel.

Drei Glasseiten (Front, Seite, optional Top) geben maximalen Einblick in dein System. Perfekt für RGB-Builds und Custom-Wasserkühlungen, die gezeigt werden wollen.

Varianten im Überblick

O11 Dynamic (Original):

Der Klassiker. Mid-Tower-Format, Platz für Triple-Radiatoren (360mm) an drei Positionen (Top, Bottom, Side). Perfekt für ambitionierte Custom-Loops.

O11 Dynamic EVO:

Die verbesserte Version. Mehr Flexibilität bei Radiator-Montage, besseres Kabelmanagement, USB-C Front-Panel, optionales Upright-GPU-Bracket. Wenn Budget keine Rolle spielt: Das ist die beste O11-Variante.

O11 Dynamic XL:

Für die ganz großen Builds. Platz für E-ATX-Boards, 420mm-Radiatoren, noch mehr Wasserkühlung-Komponenten. Massive Größe, nicht für jeden Schreibtisch geeignet.

O11 Dynamic Mini:

Kompakte ITX/mATX-Version. Überraschend viel Platz für Wasserkühlung trotz kleiner Grundfläche. Perfekt wenn du Platz sparen musst aber auf Features nicht verzichten willst.

O11 Vision:

Die Premium-Variante mit invertiertem Layout und spiegelglasähnlichem Front-Panel. Absolute Statement-Piece für Enthusiasten.

Für wen ist das O11 Dynamic ideal?

  • Show-Build-Enthusiasten
  • Wasserkühlung-Fans (Custom-Loop oder mehrere AIOs)
  • RGB-Liebhaber
  • Builder die Wert auf Ästhetik legen
  • Wer bereit ist, für Qualität zu zahlen

Einschränkungen

  • Luftkühlung suboptimal (geschlossene Front, auf Radiatoren ausgelegt)
  • Teurer als Standard-Cases
  • Groß trotz „Mid-Tower“-Bezeichnung
  • Ohne hochwertige Hardware sieht’s leer aus

Ein Gaming PC mit Wasserkühlung PC kommt im O11 Dynamic perfekt zur Geltung.

Lancool Serie: Der Airflow-Champion

Die Lancool-Reihe ist Lian Lis Antwort auf Airflow-fokussierte Gehäuse. Perfekt für klassische Luftkühlung oder moderate Wasserkühlung.

Lancool 216

Der aktuelle Bestseller. Mesh-Front mit drei vorinstallierten 160mm-Lüftern (riesig!), vertikale GPU-Montage möglich, hervorragendes Kabelmanagement.

Specs:

  • ATX/mATX/Mini-ITX Support
  • Mesh-Front für maximalen Airflow
  • 3x 160mm Front + 2x 140mm Top möglich
  • USB-C Front-Panel
  • Tool-less Seitenpanels
  • Preis: ~100-120€

Perfekt für Standard-Gaming-Builds mit Luftkühlung. Passt zu einem Ryzen 7 7700 oder Ryzen 9 9950X Build mit Tower-Kühler.

Lancool III

Die Premium-Variante. Mehr Features, besseres Kabelmanagement, Glasfront optional, modulares Design.

Features:

  • Austauschbare Front-Panels (Mesh oder Glas)
  • Platz für 360mm Top-Radiator
  • Verbessertes Kabelmanagement mit Velcro-Straps
  • Vertikale GPU-Halterung inklusive
  • Tool-less fast überall
  • Preis: ~140-160€

Ideal für High-End-Luftkühlung oder AIO-Wasserkühlung. Ein cooles PC Gehäuse für ernsthafte Gamer.

Lancool 205 Mesh

Die Budget-Option. Solider Mesh-Airflow, grundlegende Features, günstiger Einstieg in Lian Li Qualität.

Gut für:

O11 Air Mini: Das Beste aus beiden Welten

Eine interessante Mischung: O11-Ästhetik trifft Lancool-Airflow. Kompaktes Format mit Mesh-Front, trotzdem Platz für Wasserkühlung.

Highlights:

  • Mini-Tower (ITX/mATX/ATX)
  • Mesh-Front für Luftkühlung
  • Trotzdem Platz für 240/280mm Radiatoren
  • Dual-Chamber-Design wie O11
  • USB-C, Tool-less Panels

Perfekt wenn du den O11-Look willst aber mit Luftkühlung arbeitest. Guter Kompromiss zwischen Show-Build und praktischem Airflow.

A4-H2O: Kompakt-Wasserkühlung-Wunder

Für ITX-Enthusiasten bietet Lian Li den A4-H2O. Winziges Gehäuse (11 Liter!) mit Platz für 240mm AIO.

Specs:

  • Mini-ITX only
  • 240mm AIO möglich
  • GPUs bis 323mm Länge
  • SFX/SFX-L Netzteil
  • Mesh-Panels für Airflow

Ideal für kompakte Setups auf kleinem Schreibtisch ohne Performance-Kompromisse. Ein Ryzen 7 9800X3D mit RTX 5070 passt problemlos.

Build-Prozess: Warum Lian Li das Bauen erleichtert

Hast du schon mal in einem billigen Gehäuse gebaut? Scharfe Kanten, schlechtes Kabelmanagement, alles eine Fummelei. Lian Li ist das Gegenteil.

Tool-less Design

Viele Panels lassen sich ohne Schraubendreher entfernen. Daumen-Schrauben oder Schnellverschlüsse erlauben schnellen Zugriff für Wartung und Upgrades.

Kabelmanagement-Features

  • Große Kabelkanäle hinter dem Mainboard-Tray
  • Velcro-Straps statt Kabelbinder
  • Durchdachte Kabel-Routing-Löcher an den richtigen Stellen
  • Genug Platz (25-35mm) zwischen Rückwand und Panel

Modulare Brackets

GPU-Halterungen, Lüfter-Mounts, SSD-Brackets – alles tool-less verschiebbar. Du kannst das Layout anpassen ohne zu bohren oder zu basteln.

Qualitätsmaterialien

Keine scharfen Kanten, saubere Pulverbeschichtung, stabile Konstruktion. Das Case fühlt sich wertig an und hält Jahrzehnte.

Kompatibilität: Passt deine Hardware?

Lian Li-Gehäuse sind meist großzügig dimensioniert, aber checke vor dem Kauf:

GPU-Clearance

Moderne High-End-Karten wie die RTX 5090 oder RTX 5080 sind oft 320-350mm lang und belegen 3-4 Slots. Prüfe:

  • Maximale GPU-Länge im Handbuch
  • Slot-Breite (2-Slot, 3-Slot, 4-Slot Support?)
  • Passt die GPU bei montiertem Front-Radiator?

CPU-Kühler-Höhe

Tower-Luftkühler können 160-170mm hoch sein. Die meisten Lian Li Cases erlauben 155-170mm, aber checke dein spezifisches Modell.

Bei Wasserkühlung PC Builds ist das kein Thema – der Wasserblock ist flach.

Radiator-Support

O11-Serie: Meist Triple-360mm Support (Top/Bottom/Side) Lancool-Serie: 360mm Top, 280mm Front typisch Mini-Cases: 240mm oft Maximum

Plane deine Kühlung VOR dem Gehäuse-Kauf.

PSU-Länge

Die meisten Lian Li Cases nehmen Standard-ATX-Netzteile bis 200mm. Bei kompakten Modellen (A4-H2O) brauchst du SFX oder SFX-L.

Lüfter-Setup optimieren

Lian Li-Gehäuse bieten flexible Lüfter-Konfigurationen. Hier meine Empfehlungen:

O11 Dynamic (Luftkühlung)

  • Bottom: 3x 120mm Intake
  • Side: 3x 120mm Intake
  • Top: 3x 120mm Exhaust

Positive Pressure, alle Komponenten bekommen Frischluft.

O11 Dynamic (Wasserkühlung)

  • Bottom: 360mm Radiator Intake
  • Top: 360mm Radiator Exhaust
  • Side: 3x 120mm Intake oder dritter Radiator

Dual- oder Triple-Radiator-Setups für extreme Kühlung.

Lancool 216/III

  • Front: 3x 160mm/140mm Intake
  • Top: 2-3x 120mm/140mm Exhaust
  • Rear: 1x 120mm Exhaust

Klassischer Front-to-Back-Airflow, funktioniert perfekt.

RGB und Beleuchtung

Lian Li bietet eigene RGB-Ökosysteme:

L-Connect 3 Software

Steuert Lian Li RGB-Lüfter (UNI Fan SL/AL Series) und RGB-Strips. Sync mit Mainboard-RGB (ASUS Aura, MSI Mystic Light, etc.) möglich.

UNI Fan System

Geniales modulares Lüfter-System. Lüfter verbinden sich untereinander, nur einer braucht Kabel zum Controller. Reduziert Kabel-Chaos massiv.

UNI Fan SL:

  • Dünn, RGB-Rings
  • Perfekt für enge Builds
  • Sehr leise

UNI Fan AL:

  • Dickerer Rahmen
  • Bessere Kühlleistung
  • Für Performance-Builds

RGB-Strips und Stacker

Lian Li bietet RGB-Strips zur Gehäuse-Beleuchtung. Der „Strimer Plus“ beleuchtet sogar PCIe-Kabel und ATX-Kabel – extrem bei Show-Builds.

Preis-Leistungs-Einordnung

Lian Li ist Premium, kostet entsprechend:

Budget (80-120€):

  • Lancool 205 Mesh
  • Lancool 216 (unteres Ende)

Solide Qualität, grundlegende Features, guter Einstieg.

Mittelklasse (120-180€):

  • Lancool III
  • O11 Air Mini
  • O11 Dynamic (älter, oft im Sale)

Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, volle Features.

Premium (180-250€+):

  • O11 Dynamic EVO
  • O11 Dynamic XL
  • O11 Vision

Für Enthusiasten, die das Beste wollen.

Ist es den Aufpreis wert?

Wenn du Wert auf Qualität, Langlebigkeit und durchdachtes Design legst: Ja. Ein Lian Li-Gehäuse hält 10+ Jahre und macht jeden Build angenehmer.

Wenn Budget knapp ist: Lancool 205 oder andere Marken können auch gut sein.

Lian Li vs. Konkurrenz

vs. NZXT

NZXT bietet cleane, minimalistische Designs. Etwas günstiger, aber oft weniger Flexibilität. H-Series ist solide, aber Lian Li hat besseres Kabelmanagement.

vs. Fractal Design

Fractal ist silent-fokussiert. Wenn dir Lautstärke wichtiger ist als Optik, könnte Fractal besser passen. Lian Li ist lauter (Mesh = mehr Airflow = mehr Lüftergeräusch).

vs. Hyte

Hyte ist der neue Konkurrent mit innovativen Designs (Y-Series). Ähnliche Zielgruppe wie Lian Li, aber weniger etabliert. Spannend für Individualisten.

vs. Corsair

Corsair ist Mainstream mit großer Auswahl. Lian Li ist fokussierter auf Enthusiasten-Segment. Qualität ähnlich, aber Lian Li hat oft clevere Design-Details.

Build-Beispiele nach Anwendungsfall

Budget-Gaming-Build (Lancool 216)

  • Gehäuse: Lian Li Lancool 216
  • CPU: Ryzen 7 7700
  • Kühler: Arctic Freezer 36 (Luftkühlung)
  • GPU: RTX 5070 / RX 9070 XT
  • Airflow: 3x Front Intake, 2x Top Exhaust

Perfekt für 1440p-Gaming, solider Airflow, gut aussehend.

High-End-Gaming (O11 Dynamic EVO)

  • Gehäuse: Lian Li O11 Dynamic EVO
  • CPU: Ryzen 9 9950X
  • Kühler: 360mm AIO (Arctic Liquid Freezer III)
  • GPU: RTX 5080 oder RTX 5090
  • Kühlung: Bottom 360mm Intake, Top 360mm Exhaust

Für 4K-Gaming und Content Creation, spektakuläre Optik.

Compact High-Performance (O11 Air Mini)

  • Gehäuse: Lian Li O11 Air Mini
  • CPU: Ryzen 7 9800X3D
  • Kühler: 280mm AIO
  • GPU: RTX 5070
  • Form: Kompakt aber leistungsstark

Ideal für Schreibtisch-Setups mit Platzlimitierung.

Extreme Custom-Loop (O11 Dynamic XL)

  • Gehäuse: Lian Li O11 Dynamic XL
  • CPU: Ryzen 9 9950X mit Wasserblock
  • GPU: RTX 5090 mit Wasserblock
  • Kühlung: Dual 360mm + 420mm Radiatoren
  • Loop: Custom mit Reservoir und RGB-Fittings

Für Enthusiasten mit technischem Know-how und Budget.

Ein Workstation PC oder Render PC profitiert von solcher Kühlung bei Dauerlast.

Wartung und Langlebigkeit

Lian Li-Gehäuse sind auf Jahrzehnte ausgelegt:

Reinigung

  • Staubfilter: Die meisten Modelle haben abnehmbare Magnetfilter – einfach absaugen oder abwaschen
  • Glas-Panels: Mit Mikrofaser-Tuch und Glasreiniger säubern
  • Innenraum: Druckluft für Komponenten, weiches Tuch für Oberflächen

Upgrades

Tool-less Design macht Komponenten-Tausch einfach:

  • Neue GPU? Panel ab, alte raus, neue rein, fertig
  • Mehr SSDs? Brackets sind flexibel montierbar
  • Lüfter-Upgrade? Meist ohne Schrauben machbar

Haltbarkeit

Alu-Konstruktion rostet nicht. Pulverbeschichtung bleibt jahrelang makellos. Mechanismen nutzen nicht aus. Ein Lian Li-Case hält problemlos 10-15 Jahre.

Wo kaufen und worauf achten?

Offizielle Händler

Kaufe bei autorisierten Händlern für volle Garantie. Bei smartgaming-shop.de bekommst du Lian Li-Gehäuse als Teil perfekt konfigurierter Systeme oder einzeln.

Mit dem Gaming PC Konfigurator oder PC individuell zusammenstellen Service wählst du dein Wunsch-Lian-Li-Gehäuse und die Experten bauen dein System darin auf.

Worauf beim Kauf achten?

  • Vollständiges Zubehör: Schrauben, Kabelbinder, Handbuch
  • Unbeschädigte Verpackung: Transportschäden sind selten, aber möglich
  • Richtige Variante: O11 Dynamic vs. EVO vs. XL – checke genau welche Version
  • Farbe: Weiß, Schwarz, manchmal Limited Editions

Garantie

Lian Li bietet 2 Jahre Herstellergarantie. Bei Komplett-PCs von smartgaming-shop.de ist das Gehäuse Teil der Gesamtgarantie.

Zukunftssicherheit

PC-Standards ändern sich langsam. Ein Lian Li-Gehäuse von heute passt auch für Builds in 5 Jahren:

  • ATX-Standard bleibt
  • PCIe-Slots ändern sich nicht
  • Radiator-Größen bleiben 120/140mm-Basis
  • USB-Standards werden via Front-I/O-Update oder Adapter gehandhabt

Investiere einmal in ein gutes Gehäuse, nutze es für mehrere Build-Generationen.

Fazit: Qualität, die man sieht und fühlt

Lian Li-Gehäuse sind nicht die günstigsten, aber oft die besten. Die Verarbeitung, das durchdachte Design und die Flexibilität rechtfertigen den Preis für jeden, der seinen PC-Build ernst nimmt.

Wähle Lian Li wenn:

  • Du Wert auf Qualität und Langlebigkeit legst
  • Wasserkühlung (AIO oder Custom) geplant ist
  • Ästhetik und cleaner Look wichtig sind
  • Du bereit bist, für Premium zu zahlen

Überdenke es bei:

  • Sehr knappem Budget (unter 800€ Gesamt-Build)
  • Rein funktionalen Anforderungen ohne Optik-Fokus
  • Wenn Lautstärke absolute Priorität hat (Fractal besser gedämmt)

Bei smartgaming-shop.de findest du perfekt konfigurierte Systeme in Lian Li-Gehäusen – von Budget-Lancool-Builds bis zu Custom-Loop-Meisterwerken im O11 Dynamic. Die Experten dort kennen jedes Detail und bauen dein Traum-Setup.

Lian Li beweist: Ein Gehäuse ist mehr als eine Blechkiste. Es ist das Fundament deines Systems, und Qualität zahlt sich aus. Build better. 🏗️✨

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Ist das O11 Dynamic auch für Luftkühlung geeignet oder nur für Wasserkühlung?

Das O11 Dynamic funktioniert mit Luftkühlung, ist aber definitiv nicht dafür optimiert. Die geschlossene Front (Glas statt Mesh) reduziert den direkten Luftstrom, und das Layout ist klar auf Radiatoren ausgelegt. Mit genug Lüftern (Bottom + Side Intake, Top Exhaust) funktioniert es, aber Lancool-Modelle mit Mesh-Front sind für reine Luftkühlung deutlich besser. 

Wenn du einen Tower-Kühler nutzen willst, greife zum Lancool 216 oder O11 Air Mini. Das O11 Dynamic lohnt sich primär wenn du mindestens eine 240mm AIO nutzt oder Custom-Loop planst. Für Show-Builds mit Luftkühlung geht’s auch, aber Temperaturen werden 3-5°C höher als in Mesh-Cases sein. Kaufe das O11 für Ästhetik und Wasserkühlung, nicht für optimale Luftkühlung.

2. Lohnt sich der Aufpreis für Lian Li gegenüber günstigeren Marken wie Sharkoon oder Kolink?

Das hängt von deinen Prioritäten ab. Budget-Gehäuse für 50-70€ erfüllen die Grundfunktion – deine Hardware passt rein. Aber: Schlechteres Kabelmanagement bedeutet mehr Fummelei, billige Materialien haben scharfe Kanten (Verletzungsgefahr!), Panels sitzen nicht sauber, nach einem Jahr klappern Seitenteile. 

Lian Li kostet 100-180€, bietet aber: Tool-less Design (spart Stunden beim Bauen), durchdachtes Layout, keine scharfen Kanten, perfekt sitzende Panels, 10+ Jahre Haltbarkeit. Wenn du nur einen PC baust und nie wieder anfasst: Budget reicht. Wenn du regelmäßig upgradest, reinigst oder mehrere Builds machst: Lian Li zahlt sich durch eingesparte Zeit und Nerven vielfach aus. Für deinen ersten High-End-Build würde ich immer zu Qualität raten.

3. Welches Lian Li Gehäuse ist am besten für Anfänger geeignet?

Der Lancool 216 ist perfekt für Einsteiger. Er bietet: Einfaches, intuitives Layout ohne verwirrende Optionen, vorinstallierte Lüfter (du musst keine kaufen/montieren), Mesh-Front für fehlerverzeihenden Airflow (selbst bei suboptimalem Lüfter-Setup läuft alles kühl), genug Platz für alle Komponenten ohne Tetris-Spielen, Tool-less Seitenteile, gutes Kabelmanagement mit klaren Routing-Pfaden. 

Preis um 100€ ist fair ohne zu teuer. Das O11 Dynamic sieht spektakulär aus, ist aber für Anfänger kompliziert – du musst Lüfter-Setup selbst planen, Wasserkühlung macht mehr Sinn, und mit falscher Konfiguration wird’s warm. Starte mit Lancool 216, lerne PC-Bau-Basics, beim nächsten Build wagst du dich ans O11.

4. Passen moderne große Grafikkarten wie die RTX 5090 in Lian Li Gehäuse?

Die meisten Lian Li-Gehäuse schaffen moderne High-End-GPUs problemlos, aber prüfe die Specs. O11 Dynamic: 420mm GPU-Länge ohne Front-Radiator, ~360mm mit Front-Radiator. RTX 5090 ist typisch 335-350mm – passt knapp. Lancool 216: 395mm GPU-Länge – locker genug. Lancool III: 410mm – kein Problem. 

O11 Air Mini: 323mm Maximum – hier wird’s eng mit den größten Karten. Prüfe IMMER: GPU-Länge deines spezifischen Modells (Hersteller-Website) vs. Gehäuse-Clearance (Lian-Li-Website oder Handbuch). Beachte auch Slot-Breite: RTX 5090 belegt oft 3,5-4 Slots – manche Gehäuse haben nur 3-Slot-Clearance. Im Zweifel: Nachmessen oder Hersteller-Support fragen. Bei smartgaming-shop.de prüfen die Experten Kompatibilität vor dem Build.

5. Brauche ich spezielle Lüfter für Lian Li Gehäuse oder funktionieren Standard-Lüfter?

Standard-120mm/140mm-Lüfter jeder Marke funktionieren perfekt in Lian Li-Gehäusen – es gibt keine proprietären Anforderungen. Lian Lis eigene UNI Fan-Serie ist praktisch (weniger Kabel durch Daisy-Chain-Verbindung), aber nicht zwingend. Du kannst Arctic P12, Noctua NF-A12, be quiet! Silent Wings oder jeden anderen Standard-Lüfter nutzen. 

Vorteil von UNI Fans: Integration mit L-Connect 3 Software für RGB-Sync und einfacheres Kabelmanagement. Nachteil: Teurer als Standard-Lüfter (3er-Pack ~90€ vs. Arctic P12 3er-Pack ~30€). Mein Tipp: Bei Budget-Builds nimm günstige Arctic oder Standard-Lüfter. Bei Premium-Show-Builds mit viel RGB lohnen sich UNI Fans für den cleanen Look. Performance-unterschiede sind minimal – es geht primär um Ästhetik und Komfort.

Weitere Themen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bild von Martin Hieb
Martin Hieb

Founder, CEO

Martin Hieb ist Gründer und Geschäftsführer von sMARTgamINg

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren